Inhalt

Unternehmen Holz

Informationen zur oö Holz- und Forstwirtschaft.


Holz sichert Arbeitsplätze.

Fast 70.000 Men­schen beziehen in Oberösterreich ein Einkommen aus einem der vielen Betriebe der oö. Forst- und Holzwirtschaft. Die Betätigungsfelder liegen ent­lang der gesamten Wert­schöpf­ungskette – von der Forst­wirtschaft über die Holz be- und ver­ar­beitenden Betriebe bis hin zur Papierindustrie.

 

  

 

 

Betriebe in Oberösterreich

Einkommensbezieher 
in Oberösterreich

Forstwirtschaft

   40.000

    45.000

Holzindustrie (inkl. Sägeindustrie)

        350

      6.700

Tischler

     1.700

      9.600

Holz- und Baustoffhandel

        500

      2.600

Holzbau

        420

      2.200

Papier, Zellstoff

          30

      4.100

Gesamt

  43.000

   70.200

Holz bringt Devisen.

Mit einem jährlichen Außenhandelsbilanzüberschuss von etwa 3,5 Milliarden Euro zählt die Wertschöpfungskette Forst-Holz-Papier zu den wichtigsten Aktivposten des österreichischen Außenhandels. Der Außenhandelsüberschuss befindet sich damit auf einem annähernd gleichen Niveau wie der österreichische Tourismus.

Die Exportquote der österreichischen Holzindustrie liegt bei etwa 70 Prozent. Im Bereich der Papierindustrie liegt dieser Wert sogar bei etwa 85 Prozent.  Der größte Teil des Holz­ab­satz­marktes befindet sich innerhalb der EU, die größten Abnehmer sind Deutschland und Italien.