Inhalt

Veranstaltung: Menschen einbinden, Visionen entwickeln, Zukunft gestalten, am liebsten mit Holz

Meldung erstellt am

Am Boden des ehemaligen Hallenbades in Gallneukirchen gehen wir aktuellen Herausforderungen und Chancen im kommunalen Bauen mit Holz auf den Grund: Dorfentwicklung, Ortskerne beleben, Leerstände aktivieren.

Datum
Freitag, 03.11.2023

Zeit 
10.00 - 14.00 Exkursion, zt-Kammer
13.00 - 14.00 Kurz-Seminar, Oö. Gemeindebund
14.30 - 17.30 Finissage - Holzbau in fünf Vierteln, proHolz OÖ, Land OÖ

Ort
Kulturpool Gusental (ehem. Hallenbad Gallneukirchen) Reichenauer Straße 10, 4210 Gallneukirchen

Anmeldung
Beschränkte Teilnehmerzahl, um eine Anmeldung per Mail
an info@proholz-ooe.at
wird gebeten.

Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte um Angabe, an welchen Programmpunkten Sie teilnehmen werden (Exkursion, Seminar, Finissage).



1. Exkursion

Zeit:
10.00 – 14.00 Uhr
Start/Ende: Kulturpool Gusental 

Bustour der zt-Kammer zu realisierten Architektur-Wettbewerben in Holzbauweise von Gemeinden aus den letzten Jahren

Stationen: 
Kindergarten, Gramastetten (2020)
Hammerschmid, Pachl, Seebacher - Architekten

Amtsgebäude und Nahversorger, Kleinzell i. M. (2021)
Architekt Gerold Anton Steiner

Feuerwehr, Puchenau (2018)
TWO IN A BOX Architekten


2. Seminar

Zeit: 13.00 – 14.00 Uhr
Ort: Kulturpool Gusental, Gallneukirchen

Kurz-Seminar des Oö. Gemeindebundes zum Thema "Neues aus dem Baurecht: OIB Richtlinien 2023, häufig gestellte Fragen an die Gemeindebundjuristen" mit Gemeindebund-Präsident Christian Mader, Direktor Mag. Franz Flotzinger und dem Vorstandsmitglied im Österreichischen Institut für Bautechnik (OIB) DI Harald Goldberger


3. Finissage Holzbau in fünf Vierteln

Zeit: 14.30 - 17.30 Uhr
Ort: Kulturpool Gusental, Gallneukirchen

Die Wanderausstellung Holzbau in fünf Viertel tourt seit mehr als drei Jahren durch Oberösterreich und wurde an insgesamt 20 Stationen gezeigt. In Gallneukirchen wird die gemeinsame Initiative des Landes Oberösterreich mit proHolz nun offiziell mit einem Paukenschlag beendet. Diesmal geht es ums Ganze: Die Veranstaltung thematisiert neben ressourcenschonendem Bauen mit Holz viele weitere aktuelle Aufgabenstellungen für Architektur und Kommunen: Bürgerbeteiligung, Ortskernbelebung, Leerstands- und Dorfentwicklung. Dafür gibt es wohl kaum einen besseren Ort als das leere Becken eines Hallenbades, das zum Veranstaltungsort umfunktioniert wurde.

Programm
14.30 Eintreffen
15.00 Statements: Regional, wertvoll Bauen 
          Michaela Langer-Weninger, Oö. Agrarlandesrätin
          Georg Starhemberg, Obmann proHolz OÖ 
          Christian Mader, Präsident OÖ Gemeindebund
          Michael Strobl, Sektionsvorsitzender der zt-Kammer für OÖ und Salzburg
          Sepp Wall-Strasser, Bürgermeister Gallneukirchen

15.30 Mittendrin und rundherum - Impulsvortrag und Erfahrungsbericht
          Wie die nachhaltige Transformation der gebauten Umwelt gelingen kann
          und unsere Orte wieder wachgeküsst werden können.
          Roland Gruber, Gründer und Geschäftsführer von nonconform 
          Mario Abl, Bürgermeister Stadtgemeinde Trofaiach (Stmk.) 

16.30 Bürgerbeteiligung im Live-Versuch
          Mitwirken, mitdiskutieren, partizipieren

17.30 Imbiss



Kooperationspartner
Land Oberösterreich vertreten durch Agrarlandesrätin Michaela Langer-Weninger
proHolz Oberösterreich

Mitveranstalter
Kammer der ZiviltechnikerInnen, ArchitektInnen und IngenieurInnen Oö und Sbg.
Oö. Gemeindebund

Mit Unterstützung von BundLand und Europäischer Union

Die Teilnahme ist an eine verbindliche Anmeldung gebunden.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen der WKOÖ:
https://www.wko.at/service/datenschutzerklaerung.html