Die Ausstellung folgt dem Weg des Baumes aus dem Wald, über die Produktion bis hin den zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten. Sie zeigt Holzbauten aus der Region, aus Österreich und der ganzen Welt. Präsentiert werden dabei die technischen und gestalterischen Möglichkeiten des modernen Holzbaus, vom Stall bis zum Hochhaus. Wichtig ist auch der Wohlfühlfaktor, sowie die ökologische und klimaschonenden Bedeutung des Holzbaus. Der Baustoff Holz nimmt eine zentrale Rolle ein, im Bestreben die nationalen und EU-weiten Klimaziele zu erreichen und wartet mit vielen zukunftsweisenden Innovationen auf.
Es gibt Modelle zu bestaunen wie etwas jenes des „Paneum – Wunderkammer des Brotes“ von den Stararchitekten Coop Himmelb(l)au, eine „Sendung mit der Maus“ erklärt wie ein Hochregal aus Holz gebaut wird. Die Welt der Statik können junge Besucher/innen mithilfe von Holzstäbchen erproben.
Ausstellungsdauer
11.05. - 14.08. 2022
Ausstellungsort
LIGNORAMA Holz- und Werkzeugmuseum
Mühlgassse 92, 4752 Riedau
Rahmenprogramm
11.05., 19 Uhr: Eröffnungsfeier
15.05., 13-17 Uhr: Pramtaler Museumstag mit kostenlosen Führungen
20.05., 14-17 Uhr: Familienfest, Wortshops für Kinder und Füßhrungen
Veranstalter
Holz- und Werkzeugmuseum LIGNORAMA, Riedau
Produktion
Kuratorin: Anne Isopp
Ausstellungsgestaltung: Leonie Reese
Ausstellungsgrafik: Anne Rotter
Lektorat: Eva Guttmann
Videoproduktion: Reinhard Zach
Beitragsbild: Kurt Hörbst
Kooperationspartner
afo, architekturforum oberösterreich
proHolz Oberösterreich
Sponsoren
Leitz, GmbH & Co KG, Riedau
Wiehag Timber Construction, Altheim
Duswald Bau, Neumarkt/H., St. Aegidi
Hasslacher Norica Timber
Kaindl Flooring GmbH, Wals
STZ Holzbau GmbH Meisterbetrieb, Enzenkirchen
Luksch Haustechnik GmbH, Dorf/Pr.
Marktgemeinde Riedau
Paul Ott GmbH Maschinenfabrik, Lambach
Bernard Druckstore, Tumeltsham
ebets GmbH, Kallham
Schneiderbauer S-Wohnen, Dorf/Pr.
Pfeifer Timber GmbH, Imst
proHolz in sozialen Medien